Weiterbildung Transaktionsanalyse

TA-Berater*in DGTA – Coach DGTA im Anwendungsfeld Beratung
Master-Level – ab 1. Jahr

Die wertvollen Konzepte der Transaktionsanalyse (TA) entdecken

Du suchst eine Weiterbildung, die dich auf eine spannende Reise der persönlichen und beruflichen Entwicklung mitnimmt? Dann ist unser Angebot genau das Richtige für dich!

 

Was macht diese Weiterbildung für dich so attraktiv?

Selbstverständnis: Hier wirst du nicht nur an der Oberfläche deiner Gedanken und Gefühle bleiben, sondern dich intensiv mit deiner inneren Welt auseinandersetzen. Die TA hilft dir, deine eigenen Denk- und Verhaltensmuster besser zu verstehen. So kannst du eine tiefere Reflexion über dich selbst entwickeln und deine persönliche Stärke ausbauen.

Beziehungskompetenz: In herausfordernden zwischenmenschlichen Situationen lernst du, sicher und souverän zu agieren. Die TA gibt dir klare Orientierung, um Konflikte zu erkennen, zu verstehen und konstruktiv zu lösen. Deine Kommunikationsfähigkeiten werden gestärkt, sodass du deine Beziehungen auf ein neues Niveau heben kannst.

Karrierevorteil: Unsere Weiterbildung ist in vielen beruflichen Kontexten anerkannt und geschätzt. Sie erweitert deine Qualifikationen und verschafft dir einen klaren Vorteil in deinem Berufsfeld.

Persönliche Entwicklung: Die TA ist nicht nur eine fachliche Weiterbildung, sondern auch ein Weg zur persönlichen Entfaltung. Du wirst lernen, dein Potenzial zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln – sowohl beruflich als auch privat.

Für Berater und Coaches: Wenn du bereits im Bereich der Beratung oder des Coachings tätig bist oder diese Weiterbildung als nächsten Schritt in deine berufliche Zukunft siehst, kannst du die TA-Konzepte direkt in deine Arbeit integrieren. Dadurch wirst du deine Klienten noch gezielter begleiten können.

 

Wie könnte dein individueller Weg aussehen?

– Die Ausbildung ist flexibel und berufsbegleitend gestaltet, sodass du sie optimal in deinen Alltag integrieren kannst.

– Unsere Ausbildung gliedert sich in verschiedene Module, die über das Jahr verteilt sind. Du kannst jederzeit einsteigen.

– Die Dauer deiner Weiterbildung hängt davon ab, wie intensiv du dich mit den Inhalten beschäftigst und wie du sie für dich nutzen möchtest.

– Wir begleiten dich auf deinem Weg zur zertifizierten „Transaktionsanalytischen Berater*in und/ oder Coach“. Die Grundausbildung dauert in der Regel drei Jahre und schließt mit einem ersten Abschluss ab.

 

Was erwartet dich in der Weiterbildung?

Theorie und Praxis: Wir vermitteln dir fundierte TA-Modelle und -Methoden und setzen sie in deinen beruflichen Kontext um.

Ethik und Professionalität: Wir legen großen Wert auf deine persönliche und professionelle Integrität sowie auf deine Reflexionsfähigkeit.

Aktive Beteiligung: Von Anfang an wirst du in den Lernprozess eingebunden. Du arbeitest mit eigenen Praxisfällen und gestaltest Coaching- und Supervisionsprozesse aktiv mit.

Praktische Anwendung: Unser Fokus liegt auf realen Fragestellungen. Wir unterstützen dich dabei, das Gelernte erfolgreich in deinen beruflichen Alltag zu integrieren.

Fortlaufende Weiterbildung: Du hast die Möglichkeit, dein Wissen stetig zu vertiefen und deine Kompetenzen weiter auszubauen.

Motivation und Freude am Lernen: Wir schaffen eine inspirierende und wertschätzende Lernumgebung, die dich motiviert und unterstützt.

 

Wie sieht dein persönlicher Zeitplan aus?

Unsere Seminarzeiten sind optimal an deine Bedürfnisse angepasst: Donnerstag von 14 Uhr bis 19 Uhr, Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr.

Deine Weiterbildung beginnt mit unserer Grundausbildung, die dich intensiv mit deiner persönlichen Entwicklung und den spannenden Konzepten der Transaktionsanalyse vertraut macht. Mit klarer Struktur und erfahrenen Trainer*innen an deiner Seite wirst du deinen individuellen Weg gestalten.

Starte jetzt deine Entwicklung und kontaktiere uns für weitere Informationen sowie ein persönliches Vorgespräch. Wir freuen uns darauf, dich in unserer Weiterbildung willkommen zu heißen!

 

Curriculum Grundausbildung Transaktionsanalyse

 

AUF EINEN BLICK

pro Ausbildungsjahr
Selbstzahler € 2.310,-
Firmenzahler € 2.940,-

 

TERMINE:

6 Termine im Jahr
Do 14-19 Uhr
Fr 9-18 Uhr

16.01.2025 – 17.01.2025

27.02.2025 – 28.02.2025

24.04.2025 – 25.04.2025

03.07.2025 – 04.07.2025

25.09.2025 – 26.09.2025

20.11.2025 – 21.11.2025

 

 

ADRESSE

Hamburg-Volksdorf
Kattjahren 8

 

Thema Inhalt Ziel
Einführung in die TA – Geschichte
– Ethik
– Grundannahmen
Kennenlernen des Grundverständnisse von der Arbeit mit TA
Verträge – Allg. Vertragsgrundlagen
– Veränderungsverträge /Vertragsarten
Einführung und Verankerung von vertragsbasierter Arbeit in der Ausbildung und in der eigenen Praxis
Wie sich die menschliche Persönlichkeit darstellt – Das Ich Zustandsmodell
– Das Funktionsmodell
– Das Strukturmodell
– Erkennen der Ich Zustände
– Trübung/Ausschluss
Kennenlernen, Verstehen und erstes Anwenden der Modelle der Beschreibung der menschlichen Persönlichkeit und deren Entstehungsgeschichte
Wie Menschen miteinander umgehen – Psychologische Grundbedürfnisse
– Strokes
– Transaktionen
– Gestaltung der Zeit (Theorie der Spiele)
Erkennen und Verstehen der eigenen Interaktion und der Interaktionen zwischen Menschen
Einführung in: Supervisions-/ Intervisionsarbeit
die Arbeit mit Aufnahmen (Audiomittschnitt von Beratungen)
– Praktische Anwendung der bisher bekannten TA-Konzepte
– Vorstellung der 3 P‘s
– Technik
– Verträge/Datenschutz
– Bewertung
Einüben in der Praxis gegenseitiger Beratung
Aufnahmen von Klienten zur Reflexion nutzen lernen
Wie Menschen ihre Lebens-geschichte schreiben – Lebensskript
– Grundeinstellungen
– Skriptbotschaften (Bannbotschaften, Antreiber)
– Skriptprozess
– Miniskript
Verstehen, erkennen und analysieren von menschlichem Verhalten, Denken und Fühlen
Psychische Störungen – Psychopathologie
– Psychodynamik
Kennenlernen und Einordnen psychischer Störungsbilder
Wie Menschen sich die Welt passend zu ihrem Skript gestalten – Discounten
– Bezugsrahmen
– Symbiose
Verstehen, erkennen und analysieren von menschlichem Verhalten, Denken und Fühlen
Wie Menschen Skriptüberzeugungen rechtfertigen – Rackets
– Maschensystem
– Spiele
Erkennen der Strategien, wie der Bezugsrahmen aufrechterhalten wird
Wie Menschen sich ändern – Vertiefung der Bedeutung von Verträgen in der Beratung
– Autonomie
– Interventionstechniken nach E. Berne
– Gruppenarbeit
Vertiefende Beratungs- und Vertragsarbeit und ihre Methoden
Struktur und Dynamik in Gruppen – Gruppenkonzept
– Gruppenphasen
– Imago
Verständnis von System- und Organisationsstrukturen
Über den Tellerrand geschaut – Weitere Verfahren/Therapien Kennenlernen verschiedener psychologischer Verfahren
DGTA/ EATA/ IATA – Historien
– Schulen der TA
– Arbeit mit TA in der Welt/Anwendungsfelder
– Gremien
– Abschlüsse
Informationen über die Entwicklung und den heutigen Stand der Organisation mit dem Ziel eine gute Anbindung zu ermöglichen
Eigene Standortbestimmung – Identitätsfindung als TA-Berater/in
– Anwendung von TA-Konzepten zur Reflexion
Zukunftsplanung mit TA