WEITERBILDUNG IN TRANSAKTIONSANALYSE

Das ko-kreative Institut ist ihr professioneller Partner auf dem Weg zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung auf Basis der Transaktionsanalyse. Bei uns erfahren Sie neben Empathie und Wertschätzung auch eine kompetente und passgenaue Unterstützung auf ihrem Weg, ihre Potentiale zu entfalten.

 

Möchten Sie sich zum professionellen Coach oder zur Beraterin weiterbilden?
Lernen Sie die Konzepte und Modelle kennen, die Ihr Handwerkszeug erweitern, und tauchen Sie ein in eine Philosophie des gegenseitigen Respekts – eine Haltung, die wir nicht nur lehren, sondern auch leben. Wir, Ute Bork und Thomas Lorenzen, sind Ihre Begleiter auf dieser spannenden Reise. Gemeinsam heben wir Schätze.

Unser Institut bietet Ihnen folgende Weiterbildungen an zum:
• TA-Berater / zur TA-Beraterin (Dauer ca. 3 Jahre)
• TA-Coach (Dauer ca. 3 Jahre)
• TA-Mediator / zur TA-Mediatorin
• Transaktionsanalytiker / zur Transaktionsanalytikerin CTA im Bereich Beratung (Dauer insg. ca. 6 Jahre)

 

Zertifikat Abschluss
Die Weiterbildungen sind nach den Standards der Europäischen und Deutschen Gesellschaft
für Transaktionsanalyse (DGTA/EATA) anerkannt und zertifiziert.

 

Zielgruppe
Sie sind Führungs- und Leitungskraft, Trainer oder Mitarbeiter, wie in sozialen und kirchlichen Bereichen. Sie wollen persönlich eine Weiterbildung starten oder sind an einer beruflichen Professionalisierung im Umgang mit Menschen interessiert.

UNSER WEITERBILDUNGSANSATZ

Wir bieten und gestalten für alle TN einen geschützten, wertschätzenden, auf gegenseitiges Vertrauen basierendes Miteinander an, indem ein ko kreativer Lernraum entsteht. In dieser Atmosphäre des Miteinanders und voneinander Lernens ensteht ein Neues.

Theorieimpulse, Selbsterfahrungen, Supervisionen und Anleitung zur Eigenarbeit, sind entscheidende Werkzeuge, die wir bieten, um die eigene Kreativität zu nutzen, Impulse aufzunehmen und neue Schritte auszuprobieren. Dabei integrieren wir Übungen zu Körpererfahrungen und Elemente der systemischen Strukturaufstellung, sowie des ZRM. Das Lernen und Vertiefen von Beratungskompetenz findet in kleinen Gruppen statt. Uns ist die persönliche Weiterentwicklung neben der Theorievermittlung sehr wichtig, viele Elemente der Selbsterfahrung sind daher integriert.

Die Weiterbildung ist ein mehrjähriges Baustein-System. Ein Einstieg ist jedes Jahr möglich. Der Vertrag wird jeweils für ein Jahr abgeschlossen. Durch die individuelle Förderung einzelner Lernender innerhalb der bestehenden Lerngruppe, ensteht für jeden passgenau eine anregende, ressourcenorientierte und persönliche Entwicklung und Veränderung, indem wir die Potentiale und die Prozesse des Einzelnen in den Blick nehmen.

WOZU AUS- UND WEITERBILDUNGEN ZUR TRANSAKTIONSANALYSE

Die Transaktionsanalyse hat das Potenzial, Sie im Umgang mit anderen Menschen zu stärken. Sie verhilft Ihnen zu einem selbstbestimmten Umgang mit sich und Ihrer Umwelt. Auf diese Weise ermöglicht sie Ihnen, Lösungen für Problemstellungen und Konflikte zu finden. Professionalisierung und Kompetenzerweiterung für ihre berufliche, wie private Rolle

• Sie können agiler und freier im Umgang mit sich und anderen Beziehungen gestalten und wissen um ihre Grenzen und Bedürfnisse
• Sie stärken ihre Gesprächs- und Dialogfähigkeit in Teams und entwickeln vertiefte Kenntnisse in Kommunikation
• Sie entfalten ihre Kompetenzen und Selbstvertrauen in ihren neuen Rollen und entdecken neue Perspektiven
• Sie agieren ressourcenorientiert und leiten ihre Teams/ MA klar und lösungsorientiert
• Sie schaffen klare Strukturen und arbeiten Vertragsorientiert und evaluieren diese
• Sie gestalten Beratungs- und Coaching Prozesse flexibel und Klienten orientiert
• Sie schauen auf ihre ethische Haltung, differenzieren diese aus und entwickeln die Fähigkeit mit Unsicherheiten und offenen Fragen zu leben und produktiv umzugehen
• Sie nehmen ihre emotionalen, mentalen und sensorischen Vorgänge bewusst wahr und integrieren diese in ihre Arbeits- und Lebenswelt

 

Evaluierte Ausbildungsqualität
Die Qualität unserer Weiterbildungen sind vom Fachverband DGTA mit dem Siegel „Evaluierte Ausbildungsqualität“ zertifiziert.