Weiterbildung Transaktionsanalyse

Zertifzierte*r Transaktionsanalytiker*in (CTA) und Supervisor*in DGTA im Anwendungsfeld Beratung und Organisation
Professional-Level – ab 4. Jahr

Die Weite der Transaktionsanalyse: ICH, DU, WIR und SIE ganzheitlich begreifen

Diese Weiterbildung auf dem Professional Level der Transaktionsanalyse (TA) bringt dich einen entscheidenden Schritt voran. Nach dem Abschluss der Master-Grundausbildung eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Beziehungen zu uns selbst, anderen und der Welt um uns herum. Mach dich bereit für persönliche und berufliche Weiterentwicklung!

 

Was ist neu daran?

Zwei springen unter ständigen Rollenwechsel im Dramadreieck umher und eine Dritte wundert sich über das destruktive Spiel. Schon mal beobachtet? Bestimmt. Wer Beobachter oder passiver Teilnehmer psychologischer Spiele war, hat sicher schon darüber reflektiert: Hier agieren zwei Individuen unbewusst aus dem eigenen Selbst heraus und wirken aufeinander. Aber damit ist es nicht getan. Wenn wir nach den Circles of OKness den Kontext erweitern, dann kann die Dynamik zwischen zwei Menschen ganze Teams, Kollegien und Familien beeinflussen. Die Analyse von ICH, DU und WIR muss durch ein “SIE” ergänzt werden, um alle Auswirkungen dieses Verhaltens zu erfassen. Damit beschäftigen wir uns in dieser TA-Weiterbildung. Die Grundsteine der Transaktionanalyse werden ausgebaut. Damit betrachten wir noch umfangreichere Dimensionen menschlichen Zusammenlebens und -handelns.

 

Was bringt dir diese Weiterbildung?

Selbstreflexion: Der Weg vom „ICH zum WIR“ beginnt mit Selbstreflexion. Auf Grundlage der Transaktionsanalyse (TA) erlernen wir Werkzeuge, um unsere eigenen Denk- und Verhaltensmuster besser zu verstehen. Selbsterkenntnis stärkt uns für den Umgang mit anderen. Wenn wir uns selbst eingehend kennen, können wir auch die vielschichtigen Dynamiken in Teams, Familien, Vereinen und anderen Gruppen besser erfassen und gestalten.

Beziehungsfähigkeit: Der Schlüssel zu gesunden und konstruktiven Beziehungen. Wir arbeiten auf den verschiedenen Ebenen der zwischenmenschlichen Beziehungen. Kommunikation und Konfliktmanagement stehen dabei im Mittelpunkt. Lerne, Auseinandersetzungen effektiv zu analysieren und nachhaltig zu lösen. Begegne deinem Gegenüber auf Augenhöhe und finde eine gemeinsame Basis für einen wertschätzenden Austausch. Mit den praxisnahen Grundsätzen der Transaktionsanalyse kannst du selbst herausfordernde Situationen souverän meistern.

Systemisches Denken: Das ICH, das DU und das WIR im größeren Zusammenhang. Menschen existieren in einem vielschichtigen Beziehungsgefüge und nehmen unterschiedliche Rollen ein. Einzelne werden von ihrem Umfeld beeinflusst und können in dyadischen Beziehungen unerwartet oder irrational handeln. Manche Verhaltensweisen lassen sich nur verstehen, wenn man das größere System betrachtet. Hier geht es nicht nur um ICH, DU und WIR – auch „SIE“ spielen eine Rolle. Warum eine Person in einer Beziehung die Führung übernimmt, während eine andere sich unterordnet, lässt sich mit einem erweiterten Blick auf die Transaktionsanalyse tiefgehender verstehen.

Professionelle Weiterentwicklung: Als Führungskraft, Personalentwicklerin oder jemand, der sich für Menschen interessiert, eröffnet dir die TA-Weiterbildung auf dem Professional Level neue Perspektiven. Sie stärkt deine Fähigkeiten, Führung zu übernehmen, zu vermitteln, Gruppenprozesse zu gestalten und im Team wirkungsvoll zu agieren. Zudem ist sie eine ideale Vorbereitung für den nächsten Schritt auf dem Weg zur/zum zertifizierten Transaktionsanalytikerin.

Berater*in und Coach: Bist du bereits in der Beratung oder im Coaching tätig – oder auf dem Weg dorthin? Dann bereichern die erlernten und vertieften Konzepte der Transaktionsanalyse (TA) deine Arbeit. Setze sie gezielt in dem Umfang ein, der für deinen jeweiligen Kontext sinnvoll ist. Die TA bietet praxisnahe Modelle und Werkzeuge, um Themen rund um ICH, DU, WIR und SIE fundiert zu analysieren und zu begleiten.

 

Welcher Weg passt zu dir?

Arbeiten und gleichzeitig die Weiterbildung in Transaktionsanalyse absolvieren – mit unserem flexiblen Angebot ist das problemlos möglich. Die TA-Sessions sind berufsbegleitend gestaltet und lassen sich absolvieren, ohne dafür den Jahresurlaub zu opfern. Sie finden in längeren Abständen über das Jahr verteilt statt, sodass ausreichend Zeit für Übung, Reflexion und die Verankerung des Gelernten bleibt.

Wir besprechen gemeinsam deinen individuellen Einstieg und die Dauer deiner Weiterbildung. Je intensiver du dich engagierst, desto schneller kannst du deine Ausbildung abschließen. Wenn du den Prozess in deinem eigenen Tempo genießen möchtest, kannst du dir mehr Zeit nehmen. Die Entscheidung liegt ganz bei dir.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung TA Professional Level ist der erfolgreiche Abschluss der ersten drei bis vier Jahre TA auf Master Level. Wenn du noch tiefer in die Transaktionsanalyse eintauchen und dein Verständnis erweitern möchtest, bist du hier genau richtig.

Die Professional Class vertieft und erweitert deine TA-Kenntnisse und erweitert deine Perspektive auf die Wir- und Sie-Dimension. Die neuen Fähigkeiten kannst du direkt in deinem beruflichen Kontext anwenden oder als Sprungbrett für eine Karriere als Coach oder Berater*in nutzen. Zudem bereitet dich diese fortgeschrittene Weiterbildung auf die anerkannte europäische Prüfung (EATA) vor.

Nach erfolgreicher schriftlicher und mündlicher Prüfung erhältst du das international anerkannte Zertifikat „Zertifizierter Transaktionsanalytikerin“ (ITAA/EATA).

Du kannst auch noch einen Schritt weitergehen und den Abschluss Supervisor*in DGTA absolvieren. Lass uns gemeinsam deine individuellen Ziele besprechen und deine Weiterbildung entsprechend planen.

 

Welche Prinzipien prägen unsere Weiterbildung?

Theorie und Praxis: Wir vermitteln und vertiefen TA-Modelle und -Methoden und setzen sie in deine persönliche Perspektive.

Ethik und Professionalität: Reflexion ist ein zentraler Bestandteil unserer Weiterbildung. Persönliche und professionelle Ethik stehen dabei im Fokus.

Aktive Teilnahme: Unsere Weiterbildung basiert auf dem Prinzip des aktiven Mitwirkens. Deine Beteiligung fördert nicht nur deinen eigenen Lernprozess, sondern auch den Austausch in der Gruppe und den Spaß am Lernen.

Praktische Anwendung: Wir arbeiten mit realen Fragestellungen, echten Fällen und realistischen Konflikten. So unterstützen wir dich bei der Anwendung der TA-Modelle und -Methoden in der Praxis.

Fortlaufende Weiterbildung: Nutze jede Gelegenheit, um dein Wissen weiter zu vertiefen und deine Fähigkeiten auszubauen.

Lust und Motivation: Eine angenehme, sichere und professionelle Lernumgebung inspiriert und motiviert dich, das Beste aus deiner Weiterbildung herauszuholen.

 

Wie läuft die Weiterbildung ab?

Die Seminartermine sind so gelegt, dass sie sich gut in den beruflichen Alltag integrieren lassen:

Donnerstag: 16:00 – 20:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag-Sessions (optional)

Die Donnerstagseinheiten beginnen mit einer Standortbestimmung und fokussieren sich auf Abschluss- und Prüfungsfragen sowie Supervision. Themen sind unter anderem:

  • Dein aktueller Stand in Bezug auf deinen angestrebten Abschluss (Beraterin, Coach, Mediatorin, CTA) und welche Schritte noch notwendig sind.
  • Abgleich deines persönlichen Fortschritts mit den Curricula: Welche Anforderungen fehlen noch?
  • Besprechung relevanter Prüfungsfragen und Konzepte.
  • Klärung des Themas für deine Prüfungsarbeit.
  • Detaillierter Überblick über den Prüfungsprozess.
  • Möglichkeit, einen Audiomitschnitt aus der Praxis mitzubringen und in der Gruppe zu analysieren.
  • Supervision unter Prüfungsbedingungen (MOCK).

Die Teilnahme an diesen Sitzungen ist freiwillig.

Freitag & Samstag – Theorie, Praxis & Integration

Diese beiden Tage sind intensiv der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit den Konzepten der Transaktionsanalyse gewidmet. Inhalte umfassen:

  • Vermittlung und Diskussion theoretischer TA-Konzepte.
  • Reflexion und Präsentation eigener Referate.
  • Supervision und Intervision.
  • Selbsterfahrung und Integration des Gelernten in deine berufliche Praxis.

Im Professional Level vertiefen wir nicht nur TA-Konzepte, sondern konzentrieren uns gezielt darauf, wie sie professionell in der Beratung angewendet werden können. Erfahrene Ausbilder*innen begleiten dich auf deinem Entwicklungsweg und unterstützen dich dabei, komplexe Beratungsprozesse souverän zu gestalten.

 

Circles of OKness
„ICH – DU – WIR – SIE SIND OK“
 

AUF EINEN BLICK

pro Ausbildungsjahr
Selbstzahler € 2.370,-
Firmenzahler € 2.962,-

Standortbestimmung am – Donnerstag
Selbstzahler € 80,-
Firmenzahler € 100,-

ADRESSE

Hamburg-Volksdorf
Kattjahren 8

TERMINE:

6 Termine im Jahr
Do 16-20 Uhr
Fr 9-18 Uhr
Sa 9-16 Uhr

23.01.2025 – 25.01.2025

13.03.2025 – 15.03.2025

08.05.2025 – 10.05.2025

26.06.2025 – 28.06.2025

11.09.2025 – 13.09.2025

27.11.2025 – 29.11.2025

 

THEMENPLAN THEORIE 2025:

24.-25.01.2025
– Start in das Weiterbildungsjahr
– Co kreativer Lernvertrag
– Vertrag
– Drei- und Mehrecksverträge

14.-15.03.2025
– Ich-Du-Wir-Sie SIND OK
– Ich-Zustandstheorie – zurück in die Zukunft

09.-10.05.2025
– Bezugsrahmen
– Skript
– Skriptmatrix
– Skripthelix
– Organisationsskript

27.-28.06.2025
– Grundbedürfnisse
– Beziehungsbedürfnisse
– Kulturdiagnose von Organisationen

12.-13.09.2025
– Das Drei-Welten-Modell (Rollen)
– Prozesssteuerungsmodell
– Game Pentagon und Winning Pentagon

28.-29.11.2025
– Imago
– Sitzungsdiagramm
– Strukturdiagramm
– Gruppenphasen